Endlich konnten wir in diesem Jahr wieder ein „analoges“ Treffen der Logistikausbilder im Modus „Face-to-Face“ veranstalten. Unserer bewährten Tradition folgend fand die diesjährige Veranstaltung am 22. März bei einem Ausbildungsbetrieb, der Firma Sauer Polymertechnik, statt.
Die Einladung nach Föritz folgten 75 Teilnehmer. Dies verdeutlicht zum wiederholten Male den Stellenwert dieses stets regen, konstruktiven und partnerschaftlichen Informationsaustausches zwischen Lehrern und den Ausbildungsverantwortlichen der Betriebe.
Zu Beginn bestand für alle Interessenten die Möglichkeit an einer Betriebsbesichtigung teilzunehmen. Bei den sehr interessanten Führungen von Mitarbeitern lernten wir die Produktion, das Hochregallagers und den Warenein- und ausgang kennen. Sehr beeindruckt waren alle Teilnehmer von den verschiedenen Fertigungsverfahren der Kunststoffflaschen, -Kanister etc. und den Fahrerlosen Transportsystemen.




Nach einem regen Informationsaustausch zwischen den Lehrkräften und den einzelnen Ausbildern referierte Personalleiter Rainer Bosecker über Sauer Polymertechnik im Allgemeinen und die Ausbildung im Hause Sauer. Schulleiter Oberstudiendirektor Joachim Selzam dankte dem Referenten für die hervorragende Veranstaltung sowie die Gastfreundschaft.


In den weiteren Vorträgen ging Fachbetreuer Studiendirektor Rainer Sagasser unter anderem auf Prüfungsergebnisse, Digitalisierung, Schülerzahlen, den Besuch der Messe FachPack und das Kombimodell 1 + 2 ein. Oberstudienrätin Anja Baier-Pfab informierte über verschiedene ERAMUS-Projekte.
Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen:
„Vielen Dank für die Gastfreundschaft, die informativen Betriebsführungen und die exzellente Bewirtung. Wir waren sehr gerne Gast in Ihrem Haus.“
Rainer Sagasser
Studiendirektor