header gebaeude

Seit dem Schuljahr 2008/09 verfügt die Staatliche Berufsschule Lichtenfels über ein vollständig eingerichtetes Übungslager für die logistischen Ausbildungsberufe

Da unsere Auszubildenden im Bereich Lagerlogistik aus den unterschiedlichsten Branchen und Betrieben kommen, finden nicht alle logistischen Prozesse in ihren Betrieben statt. Hier bietet unser Übungslager eine ideale Ergänzung zur praktischen Ausbildung im Betrieb. Das Übungslager bietet die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte vom Fachunterricht in der Praxis umzusetzen.

Im Folgenden stellen wir einige Stationen unserer unterrichtlichen Tätigkeit vor. Die Auszubilden müssen dabei praktische Aufträge erledigen und anschließend ihre Ergebnisse dem Rest der Klasse präsentieren.

Stationen der unterrichtlichen Tätigkeit

Die Auszubildenden machen sich mit der Erste-Hilfe-Ausstattung vertraut. Sie üben den sicheren Umgang mit Leitern, z. B. wie steil eine Leiter stehen darf.

1a (500x333)

Wie groß ist unser Lager? Wie viel Lagerfläche steht zur Verfügung?

2a (500x333)

2b (500x333)

Die Ergebnisse werden anschließend in die Rechner übertragen und der Nutzungsgrad berechnet.

2c (500x333)

2d (500x333)

Die Auszubildenden berechnen die Regallagerfläche und das Regalvolumen. Wie hoch ist die Ausnutzung von Regal B 02?
Sie überprüfen die Berechnungen aus dem Klassenzimmer. Es passen, wie berechnet, keine zwei Rollen nebeneinander.  Die Berechnungen stimmen!

3a (500x333)

 3b (500x333)

Die optimale Ausnutzung eines Containers wird geübt. Überseecontainer sind leider nicht auf Euro-Maße abgestimmt.

4a (500x333)

4b (500x333)

Wir erstellen eine Verbundstapelung zur Demonstration. Anschließend wird die Verbundstapelung den Mitschülern präsentiert und ausgewertet.

5a (500x333)

5b (500x333)

Kommissionieren: Ja wo steht denn die Artikelnummer? Gefunden! Richtige Artikelnummer, richtige Menge und Qualität und ab in das Kommissionierbehältnis. Bei Fragen steht OStR Rainer Sagasser stets zur Verfügung.

6a (500x333)

6b (500x333)

6c (500x333)

Am Packplatz wird die Kommission verpackt und versandfertig gemacht. „Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste“! Porzellan wird vorschriftsmäßig verpackt.

7a (500x333)

7b (500x333)

7c (500x333)

Einsatz der Zählwaage. Leeren Behälter auflegen, tarieren, 10 Stück einlegen und dann ...? StR Marcel Schneider kann schnell Hilfestellung geben. Danach verpacken und versandfertig machen. Zukleben und die Vorsichtsmarkierungen aufkleben - fertig.

8a (500x333)

8b (500x333)

8c (500x333)

Was ist bei Saft so besonders? Bei der Einlagerung muss das MHD beachtet und folglich nach dem Fifo-Prinzip eingelagert werden. Dafür ist unser Durchlaufregal ideal geeignet.


9a (500x333)

9b (500x333)

Bändern einer Holzkiste. Bändern einer Schachtel (Karton) auf eine Palette. Was wurde vergessen? Kantenschoner - sonst wird die Schachtel eingedrückt und es besteht die Gefahr die Ware zu beschädigen.

10a (500x333)

10b (500x333)

10c (500x333)

IPPC? Das Brandzeichen auf der Kiste steht für ... EUR-Palettencheck. Sind alle Brandzeichen vorhanden? Ist die Palette tauschfähig?


11a (500x333)

11b (500x333)

BGR 234 - Wie stark darf sich so ein Stapel eigentlich neigen? 15 cm - das sind mehr als 2 % der Stapelhöhe. Folge: Stapel abbauen.

12a (333x500)

12b (500x333)

12c (333x500)

Einsatz eines Gabelhochhubwagens manuell zum Transport eines IBC-Containers. Alle Jahre wieder: Kommissionierung von Rücksäcken für das Dekanat Michelau. Anschließend werden die Rücksäcke nach den Vorgaben des tansanischen Zolls versandfertig verpackt.

13a (333x500)

13b (500x333)

13c (500x333)

QmbS ist ein Kooperationsprojekt des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern und wird vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) München begleitet. Es dient als Instrument zur Sicherung der Qualität an Schulen im Hinblick auf Unterricht, Personal- und Organisationsentwicklung.

qmbs logo

QmbS setzt sich aus fünf Bausteinen zusammen

Im Schulspezifischen Qualitätsverständnis (SQV) formuliert die Schule ihre strategischen, überprüfbaren Qualitätsziele.

Eine professionelle Prozesssteuerung ist für die Nachhaltigkeit und Transparenz schulischer Qualitätsprozesse entscheidend.

Individualfeedback soll als Impuls zur persönlichen Weiterentwicklung sowie zur Optimierung der Unterrichtsarbeit dienen. Lehrkräfte holen sich daher regelmäßig individuelle Rückmeldungen von Schülern und Kollegen ein.

Im Rahmen der Internen Evaluation erhebt die Schule in regelmäßigen Abständen fundierte Daten, die dabei helfen, Soll-Ist-Diskrepanzen aufzudecken sowie Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten der Schule bewusst zu machen.

Bei der Externen Evaluation untersucht ein (externes) Team aus qualifizierten Fachleuten die Schule und gibt Empfehlungen als Basis für Zielvereinbarungen mit der jeweiligen Schulaufsicht ab.

Nachhaltigkeit der Qualitätsarbeit

Das Qualitätsmanagement soll im Einzelnen das pädagogische und organisatorische Profil der Schule stärken, die Nachhaltigkeit der (Unterrichts-)Arbeit von Schulleitung, Kollegium und Verwaltung optimieren, mittelfristig neue Freiräume für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht schaffen und letztlich die Zufriedenheit von Schülerinnen und Schülern, deren Ausbildungsbetrieben sowie der Lehrkräfte steigern.

Somit wird ein nachhaltiger und systematischer Schulentwicklungsprozess hin zu einer verstärkt am Outcome orientierten Unterrichtsarbeit sowie einer Stärkung personaler und organisationaler Selbstbestimmung unterstützt und sichergestellt.

Erwerb von Schulabschlüssen an der Berufsschule

Zeugnis

Der Abschluss steht am Ende einer Schullaufbahn. Er eröffnet viele Möglichkeiten, etwa den Zugang zu einer weiterführenden Schule. Wir stellen Ihnen auf dieser Seite vor, welche weiteren Abschlüsse mit dem eigentlichen Berufsabschluss erworben werden können - und wie man sie erreicht.

Abschlüsse 120911

Der mittlere Schulabschluss der Berufsschule

Zur Erlangung des mittleren Schulabschlusses der Berufsschule müssen verschiedene Teilleistungen nachgewiesen werden. Eine Zuerkennung erfolgt erst, wenn alle erforderlichen Teilleistungen nachgewiesen werden:

  • Anstelle von Kenntnissen in Englisch kann unter bestimmten Voraussetzungen auch eine weitere Fremdsprache, z. B. Russisch, anerkannt werden.
  • Nachweis ausreichender (= Note 4*) Englischkenntnisse auf dem Leistungsstand eines mindestens fünfjährigen Englischunterrichts.
  • abgeschlossene Berufsausbildung und
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule mit einem Mindestnotendurchschnitt von 3,0* und

Der Nachweis der Englischkenntnisse kann druch die Englischnote erbracht werden

  • im Abschlusszeugnis einer Hauptschule (erfolgreicher oder qualifizierender Hauptschulabschluss) oder
  • im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 9 oder 10 eines Gymnasiums (Englisch als erste Fremdsprache), einer Realschule, einer Wirtschaftsschule
  • oder einer Schule besonderer Art oder
  • im Zeugnis über den Nachweis erforderlicher Englischkenntnisse für den mittleren Schulabschluss der Berufsschule und Berufsfachschule und für
  • den qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss oder
  • im Abschlusszeugnis der Berufsschule oder
  • durch ein vom Staatsministerium anerkanntes Englisch-Zertifikat (KMK Zertifikat Englisch Stufe B1 oder B2).

Der mittlere Schulabschluss wird in das Abschlusszeugnis der Berufsschule eingetragen. Hat der Schüler noch keinen mittleren Schulabschluss, erfolgt die Eintragung von Amts wegen durch die Berufsschule. Hat der Schüler bereits einen mittleren Schulabschluss, kann er diesen verbessern. Die Wahrnehmung der Verbesserungsmöglichkeit erfolgt auf Antrag des Schülers.

* Gilt seit dem Schuljahr 2010/2011. Absolventinnen und Absolventen, welche die Berufsschule vor dem 01.08.2010 abgeschlossen haben, kann der mittlere Schulabschluss nur nach der bis dahin geltenden Regelung mit einem Mindestnotendurchschnitt im Abschlusszeugnis der Berufsschule von 2,50 und befriedigenden Englischkenntnissen (Note mindestens 3,0) verliehen werden.

Qualifizierter beruflicher Bildungsabschluss (QUABI)

Der QUABI ist ein mittlerer Schulabschluss. Er wertet die überdurchschnittlichen Leistungen im Berufsabschluss in Kombination mit dem Qualfizierenden Hauptschulabschluss auf.

Der QUABI setzt sich zusammen aus dem

  • Qualifizierenden Hauptschulabschluss (Quali) und
  • einem überdurchschnittlichen Berufsabschluss.

Die Hauptschule stellt auf Antrag das Zeugnis über den qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss aus.  Zuständig ist die Hauptschule, an der der qualifizierende Hauptschulabschluss erworben worden ist.

Notwendige Voraussetzungen sind

  • der Qualifizierende Hauptschulabschluss (Quali),
  • ein überdurchschnittlicher Berufsabschluss (d. h. Gesamtnote von mindestens 3 im Abschlusszeugnis einer staatlich anerkannten Berufsausbildung
  • mit einer Regelausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren),
  • ausreichende (= Note 4) Englischkenntnisse.
  • Anstelle von Kenntnissen in Englisch kann unter bestimmten Voraussetzungen auch eine weitere Fremdsprache, z. B. Russisch, anerkannt werden.

Befriedigende Englischkenntnisse werden nachgewiesen durch die Note "befriedigend" in diesem Fach

  • im Abschlusszeugnis einer Hauptschule (erfolgreicher oder qualifizierender Hauptschulabschluss) oder
  • im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 9 oder 10 eines Gymnasiums (Englisch als 1. Fremdsprache), einer Realschule, einer Wirtschaftsschule oder
  • einer Schule besonderer Art oder
  • im Zeugnis über den Nachweis erforderlicher Englischkenntnisse für den mittleren Schulabschluss der Berufsschule und Berufsfachschule und für
  • den qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss oder
  • im Abschlusszeugnis der Berufsschule oder Berufsfachschule im Pflichtfach oder Wahlfach.

Hauptschulabschluss

Besitzt ein Schüler noch keinen erfolgreichen Hauptschulabschluss, kann er diesen an der Berufsschule erwerben. Schließt der Schüler die Berufsschule mit Erfolg ab, d. h. erhält er ein Abschlusszeugnis der Berufsschule, kann der Hauptschulabschluss im Abschlusszeugnis der Berufsschule eingetragen werden. Dies muss der Schüler beantragen. Das Erreichen des Hauptschulabschlusses an der Berufsschule ist unabhängig vom Bestehen der beruflichen Abschlussprüfung an der jeweiligen Kammer.

Stand: 13.04.2018

Können Sie die Schule aus Krankheit, Unfall o. Ä. nicht besuchen, sind Sie dazu verpflichtet, die Schule und Ihren Ausbildungsbetrieb darüber bis 8:00 Uhr zu informieren.

Hierfür stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

Abwesenheit über die Untis-App melden

Laden Sie sich die Untis-App im Google-Play-Store (Android) oder im App-Store von Apple herunter.

Die Zugangsdaten erhalten Sie am Anfang des Schuljahres. Beachten Sie hierbei die Hinweise auf dieser Seite.

1. Nach dem Aufrufen wählen Sie unten den Menüpunkt "Info-Center".

Untis Mobile 1

2. Wählen Sie den Menüpunkt "Meine Abwesenheiten".

Untis Mobile 2

3. Wählen Sie oben rechts das Plus-Symbol aus.

Untis Mobile 3

4. Nach der Eingabe von Beginn, Ende, Abwesenheitsgrund und ggf. einer Notiz als Hinweis für die Schule wählen Sie oben rechts den Haken aus.

Untis Mobile 4

Telefonische Benachrichtigung

Alternativ rufen Sie in der Schule an.

Staatliche Berufsschule Lichtenfels
Goldbergstraße 5
96215 Lichtenfels
Telefon: 09571 9574-0
Telefax: 09571 9574-29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Entschuldigung

Außerdem müssen Sie Ihrem Klassenlehrer zeitnah eine schriftliche Entschuldigung bzw. ein ärztliches Attest vorlegen. Dieses muss der Ausbildungsbetrieb abgezeichnet haben (Stempel und Unterschrift). Bei minderjährigen Schülern haben zusätzlich die Eltern zu unterzeichnen.

Beurlaubung

In Ausnahmefällen ist eine Beurlaubung von einem Schultag möglich. In einem solchen Fall müssen Sie rechtzeitig einen Beurlaubungsantrag stellen. Der Ausbildungsbetrieb muss den Antrag abzeichnen (Stempel und Unterschrift). Nach der Befürwortung oder Ablehnung durch den Klassenleiter entscheidet die Schulleitung nach eingehender Prüfung über die Genehmigung des Antrags.

Bei betriebsbedingter Abwesenheit hat der Ausbildungsbetrieb den Antrag auf Befreiung des Schülers vom Unterricht rechtzeitig dem Klassenleiter zur Befürwortung sowie der Schulleitung zur Genehmigung vorzulegen.

Stand: 06.09.2021

Unterrichtstage - Blockpläne

Unterrichtstage

Hier finden Sie die Blockpläne für die jeweiligen Schuljahre und Klassen aus allen Bereichen.

Mehr Info


Start Anmeldung

Anmeldung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich an der Berufsschule Lichtenfels anzumelden.

Mehr Info