Untergebracht waren wir in verschiedenen Gastfamilien, was uns einen unmittelbaren Einblick in den irischen Alltag bot. Gleichzeitig stellte diese Wohnsituation auch eine Herausforderung dar: Da jede Gruppe bei einer anderen Familie lebte und sich an unterschiedliche Abläufe und Regeln halten musste, war es oft gar nicht so einfach, nach dem Unterricht noch gemeinsam etwas zu unternehmen.
Der Unterricht an der Everest Language School begann täglich um 9:30 Uhr. Die Inhalte waren flexibel und abwechslungsreich – mit einem Schwerpunkt auf Business English, aber auch mit Raum für spontane Themen und Diskussionen. Nach der Mittagspause folgten meist Ausflüge zu verschiedenen kulturellen oder historischen Orten in und um Dublin, wodurch sich Lernen und Erleben gut miteinander verbinden ließen.
Besonders in Erinnerung bleiben einige echte Highlights: der Besuch im Guinness Storehouse mit seiner spannend gestalteten Ausstellung (und kostenlosem Guiness), die eindrucksvolle "Book of Kells" Experience im Trinity College sowie der riesige Phoenix Park mit seinen freilaufenden Rehen. In unserer Freizeit erkundeten wir die Stadt auch auf eigene Faust. Besonders die irischen Pubs mit ihrer offenen Atmosphäre und Live-Musik waren eine interessante Erfahrung. Obwohl sich nicht alle Teilnehmenden vorher kannten, entstanden im Laufe der Reise viele neue Freundschaften.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Baier-Pfab und Frau Allin für die Organisation dieser besonderen Reise. Dublin hat uns nicht nur sprachlich weitergebracht, sondern auch persönlich – mit vielen Eindrücken, neuen Kontakten und Erfahrungen, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Lino Jung, Klasse WEC12a