header gebaeude

We-Commerce – Mein Betriebspraktikum bei BAUR

Im Rahmen meines Betriebspraktikums im Schuljahr 2024/2025 gewährte mir der Onlinehändler BAUR spannende Einblicke in die Bereiche E-Commerce und Logistik.

comp Laura Rudroff und Christian Koller


Das 1925 von Friedrich Baur im oberfränkischen Burgkunstadt gegründete Unternehmen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten vom traditionsreichen Katalogversender zu einem dynamischen Online-Händler gewandelt.


Zu diesem Unternehmen habe ich einen biografischen Bezug: Nach meinem Abitur 2010 absolvierte ich bei BAUR ein duales Studium mit integrierter IHK-Ausbildung. Umso schöner war es, im Rahmen des Praktikums in meiner damaligen Ausbildungsabteilung eingesetzt zu werden und bekannte Gesichter wiederzusehen – darunter Christian Koller, Abteilungsleiter Einkauf Hartwaren/Sport und mein damaliger erster Ausbildungsbeauftragter. Er informierte mich über aktuelle Entwicklungen und rechtliche Neuerungen, etwa zur Umsetzung der neuen Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Ich durfte Einblicke ins Produktdatenmanagement und die automatisierte Disposition gewinnen und bei der Vorbereitung der Artikellistung zum Black Friday unterstützen.

comp comp HUB Kopie2

comp Fahrerloses Transportsystem in der Logistik new

Einblicke ins Shopmanagement

Im Bereich Shopmanagement – dem digitalen Herzstück des Unternehmens – vermittelte mir Abteilungsleiter Georg Sebald gemeinsam mit seinem Team fundiertes Wissen zu:


•    Konzeption, Priorisierung und Entwicklung einer optimalen Customer Experience
•    aktuellen Trends und Entwicklungen im E-Commerce
•    Assortment-Strategien und Retail Media
•    gesetzlicher Vorgaben (z. B. Funkanlagengesetz) und deren Umsetzung
•    Personalisierungsstrategien, inkl. A/B-Testing auf der Startseite


Logistik hautnah erleben

Anschließend wechselte ich zur Baur Hermes Fulfilment GmbH & Co. KG in Altenkunstadt – einem Gemeinschaftsunternehmen der BAUR Gruppe und Hermes Fulfilment. Projektleiterin Andrea Dembowski führte mich durch den Logistikbereich. Nach einem digitalen Team-Meeting durchlief ich mehrere Stationen:


•    Wareneingang: vom Entladen über Sichtprüfung bis zur Einbuchung der Ware
•    Verpackung & Recycling: Kartonpresse zur Wiederverwertung leerer Verpackungen
•    Kommissionierung: praktische Mitarbeit mit Pick-by-Scan, Einsatz von „Mann zur Ware“ und „Ware zum Mann“-Systemen
•    Warenausgang & Shuttle-Lager: Führung durch das neue vollautomatische Lager (Inbetriebnahme Juli 2024), das mit 150 Mio. € Investition eines der modernsten Logistikzentren Europas darstellt. Es bietet Platz für bis zu sechs Millionen Artikel des Online-Modehändlers About You.


Nachhaltigkeit und Verantwortung

An einem „digitalen Praktikumstag“ lernte ich die Arbeit von Julia Dyszy aus dem Corporate-Responsibility-Team der Otto Group kennen. Sie gab mir einen Überblick über die Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns:


•    Klimaschutz (Netto-Null-Emissionen bis 2045, Science-Based Targets)
•    verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement
•    Circularity-Ansätze zur Erhöhung der Ressourceneffizienz in der gesamtem Wertschöpfungskette


Einblick in die Personalentwicklung

Den Abschluss meines Praktikums bildete ein Tag im Bereich Personalentwicklung bei Max-Josef Weismeier, Ausbildungsleiter bei BAUR. Er informierte mich über Trends im Personalmarketing, die HR-Strategie im Ausbildungsbereich sowie aktuelle Entwicklungen bei den Ausbildungszahlen.


Ich bedanke mich herzlich bei allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen für das spannende Praktikum, die offenen Einblicke in vielfältige Unternehmensbereiche und die hervorragende Betreuung während meiner Zeit bei BAUR.


StRin Laura Rudroff

Unterrichtstage - Blockpläne

Unterrichtstage

Hier finden Sie die Blockpläne für die jeweiligen Schuljahre und Klassen aus allen Bereichen.

Mehr Info


Start Anmeldung

Anmeldung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich an der Berufsschule Lichtenfels anzumelden.

Mehr Info