Das Projekt "Gemeinsam gegen einsam" an der Berufsschule Lichtenfels ist ein besonderes Beispiel für soziales Engagement im Schulkontext. Schülerinnen und Schüler aus allen Ausbildungsrichtungen verfassen Briefe und Postkarten an verschiedene soziale Einrichtungen in der Umgebung, insbesondere an Alten- und Pflegeheime.
Solche Projekte sind von großer Bedeutung, da sie nicht nur den Empfängern Freude und Zuversicht spenden, sondern auch den Schülern wichtige soziale Kompetenzen vermitteln. Sie fördern Empathie, Mitgefühl und das Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer Menschen in der Gesellschaft. Gleichzeitig stärken sie den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft und tragen zu einem positiven Schulklima bei.
Besonders bemerkenswert ist, dass das Projekt "Gemeinsam gegen einsam" nun bereits zum fünften Mal durchgeführt wird, seit es während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde. Dies zeugt von der Nachhaltigkeit und dem anhaltenden Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte.
Das Projekt zeigt, wie die Berufsschule Lichtenfels ihre Rolle als werteprägende Einrichtung in der Gesellschaft ernst nimmt und aktiv zur Entwicklung sozialer Verantwortung bei ihren Schülern beiträgt. Solche Initiativen stärken nicht nur die Verbindung zwischen Schule und Gemeinschaft, sondern bereiten die Schüler auch auf ihre zukünftige Rolle als verantwortungsbewusste Bürger vor.
Theresa Müller-Steigner, StRin