header gebaeude

Ein neues Design für den Ausbildungslöwen

Seit 2009 zeichnet der AusbildungsLöwe herausragende Ausbildungsleistungen im Landkreis Lichtenfels aus. Der Preis wird in drei Kategorien verliehen, und zwar an Unternehmen mit der höchsten Ausbildungsquote, an Unternehmen für innovative Ausbildungskonzepte und an Start-ups, die durch mutige Initiativen in der Ausbildung hervorstechen. Mit diesem Preis ist auch die Verleihung einer Skulptur verbunden, die in den jeweiligen Kategorien verliehen werden. 

Bild 1

Zum zehnjährigen Jubiläum des renommierten Preises im Jahr 2025 in Kloster Banz hat man sich jetzt etwas Besonderes einfallen lassen. Die Skulpturen werden erstmals von Schülerinnen und Schülern entworfen, die den 3D-Druck und die traditionellen Flechttechnik kombinieren. 

Und so wurden die Prototypen in Zusammenarbeit mit der Berufsschule und der Korbfachschule von den Auszubildenden gestaltet. Dabei war die Herausforderung, diese Skulpturen sowohl thematisch als auch konzeptionell so zu entwerfen, dass sie im 3D-Druckverfahren herstellbar sind und sowohl die neue als auch die altbekannte Technik in einer Symbiose darstellen.

Christian Neubauer, stellvertretender Leiter der Berufsschule Lichtenfels, hob in seiner Laudatio besonders den Ehrgeiz und den Fleiß der Schülerinnen und Schüler hervor, die sich dieser Aufgabe in ihrer Freizeit gewidmet haben. „Mit großem Eifer und viel Zeit haben sie sich eingebracht, haben Konstruktionszeichnungen gemacht, sich über Material und Techniken Gedanken gemacht, dann ein 3D-Druckprogramm erstellt. Gedruckt wurde dann in der MachBar und in der Berufsschule.“ Er dankte auch den Unternehmen, welche die Auszubildenden in hervorragender Weise unterstützen.

Bild 2

Die rund 30 Anwesenden waren voller Lob über die ausgestellten Prototypen der 13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Auf den installierten Bildschirmen gab es ergänzende Informationen, während man im Untergeschoss auf einem Großbildschirm die ausgestellten Stücke mit Erklärungen ihrer Schöpfer als Film genauer betrachten und sich ein Bild machen konnte. Christian Neubauer wies darauf hin, dass es sich bei den Exponaten um Prototypen handele, die teilweise erst in letzter Minute fertig geworden seien. „Es sind vielleicht hier und da einige Unsauberkeiten zu finden, aber wie es fertig aussehen soll, können Sie unten im Film genau sehen“, regte er an. 

Die Prototypen wurden genau in Augenschein genommen, es wurde gefachsimpelt, diskutiert und man bildete sich ein Urteil, denn jeder konnte mittels eines Klebepunktes seinen Favoriten küren, um am Ende der Ausstellung einen Publikumsliebling zu küren. Dies fließt dann in die Entscheidung der Fachjury ein, die im Herbst dann den Sieger und damit den zukünftigen Pokal für den AusbildungsLöwen ermitteln wird. Eine Bewertung ist noch bis zum Ende der Ausstellung zu den Öffnungszeiten im Archiv der Zukunft möglich. „Wir bitten alle, sich die Prototypen anzusehen und sich ein Urteil zu bilden, um so auch den jungen Menschen für ihre Motivation und ihren Einsatz zu danken“, hieß es bei der Ansprache. 

Text und Fotos: Herr Diefenthal (Obermain Tagblatt)

Unterrichtstage - Blockpläne

Unterrichtstage

Hier finden Sie die Blockpläne für die jeweiligen Schuljahre und Klassen aus allen Bereichen.

Mehr Info


Start Anmeldung

Anmeldung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich an der Berufsschule Lichtenfels anzumelden.

Mehr Info